H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze

H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze
H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze
Die neuen Spitzenreiter

Mit einem durch Krankheit und Verletzungen ausgedünnten Kader traten wir die erste weiter Auswärtsfahrt nach Hannover an. Nach zwei Siegen in der letzten Saison war die Zielsetzung für das Spiel klar – 3 Punkte sollen her.

In das Spiel starteten wir mit Thiemo im Zuspiel, Till auf Diagonal, Julius und Aaron über Außen, Jan S. und Jan P. in der Mitte und Basti als Libero. Zu Beginn des ersten Satzes mussten wir wohl noch die Fahrt aus den Knochen schütteln und brauchten ein paar Ballwechsel, um in das Spiel hineinzufinden. Danach fanden wir jedoch in unseren Rhythmus, konnten uns durch ein paar Breaks absetzten und den ersten Satz mit 25:20 eintüten.

Um diesen Rhythmus zu halten, setzte Coach Basti im zweiten Satz auf die gleiche Startaufstellung und wurde von seinen Spielern bestätigt. Von Anfang an setzten wir die Hannoveraner unter Druck und leisteten uns kaum Eigenfehler. Folglich war schnell eine Führung erspiel, die der Coach nutze, um allen Spielern Spielzeit zu geben. Valters, Volker, Piet und Lasse kamen für Julius, Thiemo, Till und Jan P. aufs Feld. Nach den Wechseln musste die Mannschaft sich kurz sortieren, spielte den Satz dann aber routiniert mit 25:18 zu Ende.

Während Hannover im dritten Durchgang zwingender wurde, schlichen sich bei uns kleine Unsicherheiten ein und es entwickelte sich ein knappes Spiel. Als Reaktion darauf kamen zunächst Thiemo und Till zurück aufs Feld und etwas später Jan. Mit den Wechseln kam auch die Stabilität zurück in unser Spiel und wir konnten uns in der Crunchtime verdient 25:23 durchsetzen.

Mit dem 3:0 erspielten wir uns im vierten Spiel und dem vierten Sieg die Tabellenspitze. MVP wurde zum dritten Mal in Folge Till Korreck, der im Angriff einfach nicht zu stoppen war.

 

H1: Der FCJ klettert an die Tabellenspitze
Tripple MVP Till

H1: 2. Heimsieg und 3 Punkte gegen Aachen

H1: 2. Heimsieg und 3 Punkte gegen Aachen
H1: 2. Heimsieg und 3 Punkte gegen Aachen
Der #fcjexpress feiert den Sieg

Mit Aachen war eine bekannte und immer unangenehm zu bespielende Mannschaft bei uns zu Gast.

In den ersten Satz starteten wir mit Gosi und Julius auf Außen, Andi und Jan in der Mitte, Thiemo im Zuspiel, Till auf Diagonal und mit Basti als Libero. Die ersten Ballwechsel waren noch ausgeglichen, aber es gelang uns früh den Druck zu erhöhen und mit 10:6 in Führung und gehen. Beim Stand von 15:9 kamen Volker und Piet im Doppelwechsel aufs Feld und machen da weiter, wo die anderen aufgehört hatten. Die gesamte Mannschaft spielte nahezu fehlerfrei und gab den Aachnern bis zum 25:15 keine Gelegenheit in das Spiel zu finden.

Diesen Schwung konnten wir auch in den zweiten Satz mitnehmen und schnell war eine komfortable Führung erspielt. Erst zum Ende des Satzes schlichen sich ein paar Fehler ein, sodass Aachen etwas aufholen konnte. Trotz dieser Ergebniskorrektur setzten wir uns noch mit 25:21 durch.

Im dritten Satz starteten wir mit Piet im Zuspiel und Volker auf Diagonal. Zunächst konnten wir wieder mit 8:5 eine kleine Führung erspielen, verloren dann aber die Spannung und Konzentration und ließen unsere Gegner zurück ins Spiel kommen. Trotz einiger Wechsel fanden wir erst spät wieder zurück in unseren Rhythmus und mussten uns mit 18:25 geschlagen geben.

Im viertem Durchgang stellte Coach Basti wie zu Beginn des Spiels auf. Die Mannschaft war jetzt wieder voll da und machte den Spannungsabfall im vorherigen Satz vergessen. Die Ballwechsel wurden konsequent und mit viel Einsatz zu Ende gespielt. Entsprechend deutlich gewannen wir schließlich mit 25:17 den letzten Satz.

Mit dem 3:1 Sieg und einer überzeugenden Leistung, vor allem nach dem schwachen dritten Satz, landen wieder 3 wichtige Punkte auf unserem Konto. MVP wurde Till Korreck.

 

 

H1: Saisonstart geglückt

IMG 20240923 WA0000

Nach vielen Monaten Pause stand vergangenen Sonntag der erste Spieltag gegen den Meckenheimer SV an. Mit Gosi und Aaron über Außen, Jan-Eric und Andi in der Mitte, Thiemo im Zuspiel, Till auf Diagonal und Basti als Libero starten wir in den ersten Satz gegen die Liganeulinge. Die ersten Ballwechsel brauchen wir noch, um in unseren Rhythmus zu finden. Mit jedem gespielten Punkt erlangen wir aber immer mehr Sicherheit und liefern ein solides Spiel. Schließlich können wir den ersten Satz ungefährdet mit 25:22 eintüten.

Mit unveränderter Aufstellung geht es in den zweiten Durchgang. Die Meckenheimer sind jetzt auch voll da und setzten uns direkt unter Druck. Mit einigen Assen und guter Feldverteidigung erspielen sie Führung. Beim 5:9 reagiert Coach Basti, bringt auf Außen Luis für Aaron aufs Feld und wechselt beim Stand von 8:14 Volker auf Diagonal ein. Diese Wechsel zeigen Wirkung und wir starten mit einer 5-Punkte-Rally die Aufholjagd. Jeder Ballwechsel ist jetzt umkämpft, aber wir zeigen mehr Biss. Mit einer sauberen Block-Feldabwehr und harten Angriffen erzielen wir erst den Ausgleich bei 20:20 und beenden den Satz dann mit 25:22.

Nach kurzer Verwirrung durch eine falsche Aufstellung, die dem Schiedsgericht durchgegeben wurde (danke für die Kiste Flo), kommen Jan und unser Neuzugang Julius aufs Feld, um den Fehler zu korrigieren. Die Meckenheimer haben das Spiel noch nicht abgehakt und werfen weiterhin alles in die Waagschale, was sie zu bieten haben. Im Gegensatz zum vorherigen Satz halten wir aber direkt dagegen und erspielen zur Mitte des Satzes mit einer langen Serie die Führung zum 17:12. Mit einem souveränen Auftritt bringen wir diese Führung nach Hause und setzten uns mit 25:21 durch.

Die erste MVP-Medaille sichert sich unser Spieler-Trainer Basti mit einer starken Annahme- und Abwehrleistung.

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an unseren unserem Spieltagssponsor, Unterstützer und Freund Dan Pütters – Mental Trainer Köln. Dan begleitet unsere Mannschaft seit vielen Jahren als Mentaltrainer und helfende Hand. Danke dafür!

Dringender Aufruf zur Hilfe bei der Ausrichtung des Volleyball Kadersichtungsturnieres in Widdersdorf und Lövenich am 3.10.!

Liebe Vereinsmitglieder,

kurzfristig benötigen wir Eure Hilfe. Aber auch langfristig wollen wir ein Helferteam
aufbauen, auf das wir bei verschiedenen Events zurückgreifen können. Je größer dieses
Helferteam ist, umso mehr können wir die Arbeit verteilen.

Schon diese Woche Donnerstag, den 3. Oktober, findet das Kadersichtungsturnier in den Volleyballhallen Lövenich (Zusestraße 47) und Widdersdorf (Gymnasium Neue Sandkaul) statt.

Wir freuen uns, dass wir für den Westdeutschen Volleyball Verband das große
Kadersichtungsturnier alle zwei Jahre in Köln ausrichten dürfen. Traditionell findet diese
Kadersichtung eigentlich in Senden beim Büdenbender-Turnier statt. Durch
Umstrukturierungen im Verband soll es diese Sichtung nun aber jährlich geben.
Abwechselnd einmal in Senden und im anderen Jahr dann bei uns in Köln. Dieses Turnier ist
mit der Ausrichtung von Westdeutschen Meisterschaften das größte Event, was wir bisher
gemacht haben. Es kommen 120 Sportler aus ganz NRW, der gesamte WVV-Vorstand, alle
Landestrainer und der Bundesstützpunkt aus Münster. Außerdem erwarten wir auch noch
einmal 150 mitgereiste Eltern. So dass wir insgesamt von 250 – 300 Personen ausgehen, für
die wir in zwei Hallen das Catering machen dürfen.

Ja, diese Info kommt vielleicht ein wenig spät. Aber das liegt auch daran, dass wir mit zu
wenig Leuten zu viel Arbeit leisten müssen. Deshalb benötigen wir auch entsprechende
Unterstützung. Wer sich solche Infos früher wünscht, ist gerne aufgerufen, mitzuwirken!
Warum richten wir ein solches Turnier überhaupt aus?
Zum Einen haben wir dadurch die Chance, etwas Geld einzunehmen und zum Anderen
gehört das auch als Pflicht zum Landesleistungsstützpunkt im organisierten WVV-Volleyball dazu. Deshalb zählen wir auch auf Eure Unterstützung.
Ich habe eine Mitbringliste erstellt. https://mitbringen.net/ne1g1d Der Link kommt auch
noch separat über die Gruppen zu Euch. Bitte sorgt dafür, dass auch Eure Eltern die Infos
bekommen, weil wir auch die Hilfe der Erwachsenen benötigen. Da wir alles in zwei Hallen
aufbauen, haben wir deutlich mehr Ausgaben, als z. B. bei den Westdeutschen
Meisterschaften. Aufgrund der hohen Anlaufkosten, habt Ihr auch die Möglichkeit über
Paypal (fcjbeach@gmail.com) eine Spende zur hinterlassen. Vielleicht nutzt das ja der ein
oder andere von Euch, wenn er nicht helfen kann.

Wir brauchen Sachspenden in folgenden vier Kategorien:

Kuchen, Salate, herzhaftes Fingerfood und belegte Brötchen. Bitte tragt Euch dafür in die
Liste ein, damit wir einen Überblick behalten. Wir möchten in zwei Hallen ein buntes
Buffet anbieten. Deshalb kann innerhalb der Kategorien jeder mitbringen, was er möchte.
Abgabeort ist ab 8.00 Uhr die Sporthalle Zusestraße in Lövenich. Wer ohnehin nach
Widdersdorf in die Sporthalle „Neue Sandkaul“ kommt, würde uns sehr helfen, wenn Ihr
Eure Sachspende gleich da mit hinbringt. In der Halle sind wir ab ca. 7.30 Uhr.
Kevin Bradtke macht die Gesamtorganisation in der Zusestraße und ist für die Cafeteria vor Ort
verantwortlich. Die Einteilung für die Cafeteria in Widdersdorf macht Basti Graw und vor
Ort in Widdersdorf bin ich Ansprechpartner.

Darüber hinaus würden wir uns freuen, wenn Ihr Euch direkt bei mir melden würden, um
zukünftig vielleicht zu unserem Helferteam zu gehören. Wir brauchen Hilfe für:
Weihnachtsfeier, Sommerfest, Beachvolleyball-Turniere. Vielleicht gibt es Fachleute für
Google Work Space, Leute die sich in der Containerbestellung auskennen, die uns bei der
Gestaltung z. B. für Pflasterflächen an der Beachanlage einbringen können, oder auch
offizielle Posten übernehmen möchten. Meldet Euch gerne bei mir.

Euer Beachvolleyballwart Daniel Pütter.

Einladung Mitgliederversammlung 2024

Update: Protokoll

Am Freitag, den 08.11.24 um 18.30 Uhr findet unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt.

Alle stimmberechtigten Mitglieder des Vereins sind dazu herzlich eingeladen. U.a. werden dort die Jahresabschlüsse der letzten Saisons vorgestellt.

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen!

Ort der Versammlung: Gemeindesaal Junkersdorf (Birkenallee 20)

TAGESORDNUNG:

  • Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • Geschäftsbericht des Vorstandes
  • Bericht des Kassenprüfers
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahl des Vorstandes
  • Neuwahl der Kassenprüfer
  • Verschiedenes

Anträge und Eingaben zur Tagesordnung sind bis zum 01.11.24 an den Vorstand zu richten. Dazu gehören auch Vorschläge zur Nominierung der zu besetzenden Ämter.

Die für Ämter vorgeschlagenen Personen sind bitte an diesem Termin anwesend.

Mit freundlichen Grüßen

Der Vorstand

Thomas Bartel und Martin Emmerich

Erfolgreiche Teilnahme der U12-Volleyballer an den Westdeutschen Meisterschaften in Schwerte

Erfolgreiche Teilnahme der U12-Volleyballer an den Westdeutschen Meisterschaften in Schwerte
Unsere U12-Mannschaft hat bei den Westdeutschen Meisterschaften in Schwerte Großes erreicht. Unter der Führung der Trainer Niklas Henseler und Linus Buckert landeten Tino Buckert, Bruno Tavares, Jonah Willems, Jiro Schlachter, Leif van Uden, Teo Cavlan und Niklas Heymel erstmals auf dem Podium und sicherten sich den Titel des Vizemeisters. Ihr Motto „Wir sind ein Team.“ war nicht nur ein Spruch, sondern eine Einstellung, die sie durch das Turnier trug.
 
Trotz der Finalniederlage gegen den TV Hörde bewies die Mannschaft herausragenden Teamgeist und konnte die erste Enttäuschung der Finalniederlage schnell überwinden. Die Spieler hatten nicht nur viel Spaß auf dem Feld, sondern schufen auch Erinnerungen an ein besonderes Erlebnis.
 
Dieser Erfolg ist nicht nur ein Triumph für die Mannschaft, sondern auch für den gesamten Verein. Er markiert einen Meilenstein in der Vereinsgeschichte und zeigt, wozu gemeinsamer Einsatz und Zusammenhalt führen können. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung!
Erfolgreiche Teilnahme der U12-Volleyballer an den Westdeutschen Meisterschaften in Schwerte

Alle guten Dinge sind Drei (zu zwei)!

Der FCJ 2 gewinnt in einem spannenden Spiel gegen TSV Bayer Leverkusen 2 3:2 (19:25, 22:25, 25:19, 25:23, 15:13) und holt sich damit den ersten Sieg der Saison 2023/24.

Nach einem etwas holprigen Saisonstart (0:3 gegen TV Hörde und 0:3 gegen VoR Padaborn) konnten die Tiermaschinen endlich ihren ersten Sieg einfahren. TSV Bayer Leverkusen 2 hieß das Ziel am vergangenen Sonntag und damit stand zeitgleich mit der Fußball Bundesliga der Männer ein doppeltes Derby an. Während Köln nebenan im Stadion beim Tore schießen unterlag, zeigten die Tiermaschinen in einem packenden Fünf-Satz-Spiel, wer die tatsächliche Macht am Rhein ist.

Durch eine starke Teamleistung kämpften sich die zweiten Damen des FCJ bravourös nach einem 0:2 Rückstand wieder zurück ins Spiel. AUFSCHLAGgebend war dafür vor allem Sarah Kästner, welche als Joker mit Kathi Haag zusammen im Doppelwechsel zum Einsatz kam und die gegnerische Annahme mit ihren druckvollen Aufschlägen ziemlich ins Schwitzen brachte.

Im Tiebreak war es dann Isi Liebchen, die mit keiner leichten Aufgabe beim Spielstand von 10:13 eingewechselt wurde. Sie sorgte mit einem ruhigen Händchen im Aufschlag und einer starken Abwehrleistung dafür, dass alle die letzten Kräfte mobilisierten und sich die letzten Punkte zum Sieg holten. Mittelblockerin Sina Rother zeigte schon über das ganze Spiel eine starke Leistung. Sina Rother war es auch zusammen mit Kathi Haag, die den entscheidenden Ball der gegnerischen Außenangreiferin runterblockte. Danach waren die Tiermaschinen nicht mehr zu stoppen und entschieden den Satz 15:13 für sich.

Für unseren Neuzugang Emilia Simon war es ein ganz besonderer Sieg. Sie zeigte ihren ehemaligen Teamkolleginnen aus Leverkusen was sie unter dem Kölner Trainer Kevin Bradtke bereits alles gelernt hat und holte zahlreiche Punkte für ihre neue Mannschaft.

Den bereits zweiten MVP-Titel dieser Saison sicherte sich vollkommen verdient, unsere Punktelieferantin die Nummer 9 – Kerstin Freudenhammer!

Am kommenden Wochenende geht es für die Tiermaschinen zu ungewohnt später Stunde am Samstag um 20 Uhr zum FC 47 Leschede. Dort soll natürlich bewiesen werden, dass sich die zweite Damen des FCJ ab jetzt auf der Überholspur befindet.

Förderprogramm „Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW“

Über das REACT-EU-Förderprogramm der Europäischen Union werden im Rahmen der Maßnahme „Digitalisierung gemeinnütziger Sporteinrichtungen in NRW“ Investitionen in die Digitalisierung des organisierten Breitensports in NRW gefördert.

Ziel ist es, die Vereinsarbeit in der Verwaltung zu entlasten, Prozesse/Vorgänge zu vereinfachen und damit den vielen ehrenamtlich geführten Sportvereinen die Möglichkeit für Freiräume zur Gestaltung des Vereins zu geben.

Das Programm wurde zu Ende des Jahres 2022 auf Initiative des NRW-Wirtschaftsministeriums an den Landessportbund herangetragen und mit der Staatskanzlei für Sport und Ehrenamt in 2023 umgesetzt.

Dem FC Junkersdorf wurden aus diesem Fördertopf ebenfalls Mittel zur Anschaffung u.a. eines Laptops, Tablets und eines PCs zugesagt.

Beachvolleyball beim FC Junkersdorf inkl. Beitragsanpassung

Beach1

Jetzt auch Beachvolleyball beim FC Junkersdorf.

Seit April 23 haben endlich alle Mannschaften die Möglichkeit regelmäßig auf unserer eigenen Beachanlage zu trainieren. Das ist möglich geworden, weil die von der Stadt gebaute Anlage im letzten Herbst von der Stadt Köln offiziell an den FC Junkersdorf übergeben worden ist.

Beachvolleyball beim FC Junkersdorf inkl. Beitragsanpassung
Die Anlage im Überblick – 4 Felder

Ab sofort gibt es dafür eine eigene Abteilung BEACHVOLLEYBALL, die exklusiv für die Mitglieder der Volleyballabteilung zur Verfügung steht. Abteilungsleiter ist Dan Pütter. Die Abteilung erhebt für die Sicherstellung des Trainingsbetriebes im Sand einen kleinen Zusatzbeitrag von 3,50 EUR im Monat. Für die Mitglieder der Volleyballabteilung ist dieser obligatorisch und wird erstmals mit der nächsten Beitragsrechnung erhoben. Aufgrund dieser Tatsache und der Kurzfristigkeit wird bei Bedarf ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt. Dafür erhalten alle Mitglieder bereits seit Mitte April d. J. ein- bis zweimal pro Woche die Möglichkeit mit Ihrer Mannschaft auf dem Beachplatz zu trainieren. Darüber hinaus ist es auch möglich am Wochenende nach Absprache und freien Kapazitäten individuell auf den Plätzen zu spielen.

Beachvolleyball beim FC Junkersdorf inkl. Beitragsanpassung
Die Anlage kann vom FC Junkersdorf exklusiv genutzt werden

Zusätzlich sind auch Turniere für alle Altersklassen geplant. Zur Zeit wird dafür die Infrastruktur geschaffen und nach und nach werden auch Aufenthaltsmöglichkeiten eingerichtet. Dafür wurde bereits extra eine Fläche neben dem Beachplatz angemietet. Erste Turniere sollen noch in diesem Jahr ausgerichtet werden. 

Westdeutsche Volleyball Meisterschaften der männlichen U16 am 25./26.3. in Köln

Westdeutsche Volleyball Meisterschaften der männlichen U16 am 25./26.3. in Köln

Nach über 8 Jahren haben wir beim FC Junkersdorf Köln wieder die Ehre und die Gelegenheit eine Westdeutsche Jugendmeisterschaft austragen zu dürfen. Nachdem wir 2014 und 2015 jeweils weibliche Jugendmeisterschaften veranstaltet haben, sind in diesem Jahr die Jungs dran. In der männlichen U16 messen sich die besten 12 Teams aus Nordrhein Westfalen um den begehrten Titel des Westdeutschen Meisters. Dabei gehört unser U16-Team zum erweiterten Favoritenkreis hinter den vier Topteams aus der NRW Liga mit Essen, Moers, Paderborn und Rumeln.
Die Veranstaltung findet am letzten Märzwochenende in den Nordhallen der Deutschen Sporthochschule Köln statt. Wir laden an dieser Stelle alle Interessierte ein, dem Event beizuwohnen. Der Eintritt ist frei und es gibt eine Cafeteria.

Link zur Homepage der WDM 2023 in Köln: WDM Homepage hier klicken