Nicht vergessen! Am 28.03. findet in der Soccerhalle Hürth der HobbykickerCup vom FC Junkersdorf statt – jetzt noch schnell anmelden!
Was Du dazu benötigst? Dich + 5 Freunde und Spaß am Spiel! Für alles andere wird Vorort gesorgt – auch eine Stargebühr ist nicht notwendig. Jetzt einfach Dein Team unter folgenden Link anmelden:
Für den OsterCup vom FC Junkersdorf am 19.April in der Soccerhalle Hürth sind 6 Starterplätze für den Jahrgang 2011 (U9) F-Jugend frei! Bereits 6 Mannschaften sind gemeldet, darunter Fortuna Köln und Deutz 05!
Jetzt unter folgendem Link noch schnell anmelden: https://www.mein-soccer-camp.de/turniere/ostercup-2020-u9/
Wir freuen uns auf Dich und Dein Team! Simon&Georgios
Nach der letzten erfolgreichen Woche mit einem deutlichen 3:0 Sieg gegen die Gallier aus Aligse wollte das Team um Florian Hannich dieses Wochenende ganze sechs Punkte in Köln behalten. Gut, dass Karneval war und somit die Stimmung der Kölnerinnen und auch die der Fans nicht hätte besser sein können. Denn wie viele wissen, trägt besonders die Stimmung in der Halle häufig zur Konzentrationsabnahme der Gegner bei. So war es zumindest am Samstag als das Team aus Cloppenburg sich dem Kölner Karneval stellen musste. Schon beim Aufwärmen wurden sie mit lautstarker Karnevalsmusik beschallt, was auch zwischen den Punkten nicht nachließ. Zur Motivation regte es aber die Kölnerinnen an, die sich von Lied zu Lied mehr einzuspielen schienen. Mit hoher Konzentration konnte die Annahme unter Führung von Libera und MVP des Tages Kim Tran beinahe immer auf die Zuspielposition geschoben werden; von da aus konnten die Bälle dann beliebig an die funktionierenden Angreiferinnen verteilt werden. Auch kämpferische Abwehraktionen machten es Cloppenburg in jedem Satz schwer die Bälle im Feld der Kölnerinnen zu versenken, sofern diese nicht direkt als Blockpunkt vor ihre Füße fielen. Der erste Satz endete somit deutlich mit 25:19 ohne, dass Hannich Grund hatte seine Feldspielerinnen auszuwechseln. Auch der zweite Satz verlief ähnlich. Früh spielten die Junkersdorferinnen die Führung heraus und konnten so auch in brenzligen Situationen den Abstand zum Gegner halten. Besonders in der Crunchtime als bei 20:20 Außenangreiferin Maren Beiderwellen zum Aufschlag eingewechselt wurde und den Satz mit herausragenden Aufschlägen beendete (25:20). Anfängliche Schwierigkeiten zu Beginn des dritten Satzes ließen den Satz ausgeglichen erscheinen. Durch einige Wechsel brachte Hannich neunen Wind auf das Spielfeld und es gelang der Mannschaft auch den dritten Satz für sich zu entscheiden.
Team FCJ Köln nach dem 3:0 gegen den TVC
Ausgelassen feiern konnte die zweite Damenmannschaft des FC Junkersdorf aber noch nicht. Direkt am nächsten Tag stand das Spiel gegen die Jugendauswahlmannschaft des VCO Münster an. Jecke Musik begleitete auch am Sonntag Nachmittag das Spiel. Trotz guter Stimmung bot sich den Zuschauern eine angespannte Partie. Druckvolle Aufschläge der Münsteranerinnen erschwerte den eigenen Angriffsaufbau bis zum Spielende enorm. Die Zuspielerinnen konnten an diesem Sonntag Nachmittag leider nicht auf die konstante Annahme des gestrigen Spiels bauen. So ist es den Kölnerinnen nicht gelungen, ihre Flexibilität im Angriff zu zeigen und mussten sich schon im ersten Satz mit einem deutlichen 17:25 geschlagen geben. Auch in den folgenden Sätzen gelang es den Annahmespielerinnen nur selten, den ersten Ballkontakt unter Kontrolle zu bringen. So war es auch der eigene Aufschlag der unter dem Druck litt. Viele Wechsel brachten leider nicht den nötigen Aufschwung. So gingen Satz zwei und drei, zwar denkbar knapp mit 25:23 und 25:22 an die Gäste aus Westfalen. Mit einem geschlagenen 0:3 verabschieden sich die Mädels des FCJ dann aus dem doch anstrengenden Karnevalswochenende.
Trotz Niederlage am Sonntag haben sich die Domstädterinnen am Samstag 3 wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg gesichert. Erst in drei Wochen geht der Ligabetrieb in heimischer Halle weiter. Im Derby gegen die Mannschaft des SSF Fortuna Bonn wollen die Junkersdorferinnen wieder ihre Stärken zeigen. Gespielt wird am 14.03.2020 um 19h im Schulzentrum Weiden. Wir freuen uns über zahlreiche und lautstarke Unterstützung!
Die 2. Damen aus Junkersdorf darf aufatmen. Nach einer langen Zeit ohne Punktgewinn gab es am Wochenende einen für doch viele unerwarteten, deutlichen und schnellen Sieg gegen die Mannschaft aus Aligse. Die längste Fahrt der Saison führte am Samstagmorgen ins weitentfernte Lehrte nahe Hannover. Das Hinspiel konnte der ehemalige Zweitligist mit einem 3:1 für sich entscheiden. An diesem Wochenende allerdings stahlen die Eindringlinge aus Köln in einem deutlichen Spiel drei Punkte von den selbsternannten Galliern.
Wenige Eigenfehler, eine hohe Konzentration und den Fokus auf das eigene Spiel seitens der Kölnerinnen prägten das Duell von Anfang an. Im ersten Satz gelang es Zuspielerin Kathi Neitemeier, aufgrund einer stabilen Annahme und glänzenden Abwehraktionen, alle Angreifer flexibel einzusetzen. MVP des Tages, Außenangreiferin Annika Brück, stellte die Abwehr der Gallierinnen mit variabel gespielten Shots, Longline- und Diagonalangriffen unter Druck und brachte den Ball im Feld der Gallier des Öfteren auf den Boden. Deutlich beendete die Start-6 Durchgang 1 mit 25:14.
Auch im zweiten Satz ließ man den Gegner zu keinem Zeitpunkt rankommen. Die Stimmung in der Halle nutzen die Kölnerinnen für sich und spielten eine 20:9 Führung heraus. Abwechslungsreiche Angriffe und eine gute Blockarbeit aller Domstädterinnen störten den Spielaufbau der dezimierten Heimmannschaft. Auch ein kleiner Hänger beim Spielstand von 24:13 schien unwichtig und konnte aufgrund der hohen Führung mit Leichtigkeit abgewunken werden. Der erste Bigpoint ging somit nach Köln (25:19).
Die Anfangsphase in Durchgang 3 gestaltete sich ausgeglichen. Wieder einmal war Verlass auf die Auswechselbank der Kölnerinnen. Coach Hannich wechselte zielsicher im richtigen Moment, sodass die Gäste auch im dritten Satz die Oberhand behielten und diesen letztendlich deutlich mit 25:17 für sich entscheiden konnten.
Glücklich, erleichtert und mit verdienten 3 Punkten im Gepäck ging es zurück nach Köln. Doch der Abstiegskampf ist noch lange nicht vorbei. Die Tabelle zeigt ein knappes Rennen im unteren Drittel und am nächsten Wochenende könnten für die Kölnerinnen sechs wichtige Punkte herausspringen. An beiden Tagen des Karnevalswochenende werden sich die Jecken aus Köln gegen die Mannschaft des TV Cloppenburg und VC Olympia Münster zeigen und hoffe bei guter Karnevalsstimmung auf bekannte und neue verkleidete Gesichter in den Publikumsreihen. Gespielt wird am Samstag 22.02. und Sonntag 23.02. jeweils um 16 Uhr im Schulzentrum Weiden.
Jetzt sich zu einem SoccerCamp in den Osterferien anmelden!
In den kommenden Ferien bieten wir vom FC Junkersdorf ein Fußballcamp zur Förderung unserer Jugend an. Gemeinsam mit mein-soccer-camp.de, ein spezialisierter Veranstalter für Fußballcamps aus Köln, haben unsere Nachwuchskicker die Möglichkeit in der Ferienzeit ihre Fähigkeiten am runden Leder zu verbessern.
Die Feriencamps von mein-soccer-camp.de richten sich an alle fußballbegeisterten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren. Das qualifizierte Trainerteam legt dabei großen Wert auf eine professionelle Anleitung, Hilfestellung sowie Technikschulung – individuell auf den jeweiligen Trainingsstand angepasst. Selbstverständlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz – denn Ferienzeit ist Fun-Zeit!
Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 145,- € (Geschwisterkinder 135,- €) und beinhaltet einen Betreuungszeitraum von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr, zwei Trainingseinheiten à 2 Stunden, sowie ein ausgewogenes Mittagessen, Obst und Getränke. Alle Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein eigenes Trikot, Trinkflasche und Ball.
Nach mehreren erfolglosen Spielen wollte Hannichs Mannschaft dieses Mal wieder vor heimischer Kulisse ein Match für sich entscheiden; gerade jetzt, wo nur wenige Punkte für die Tabelle aus den letzten Spieltagen mitgenommen werden konnten und die Kölnerinnen in gefährliche Nähe zu einem der Abstiegsplätze stehen. Der Gegner TV Hörde war außerdem direkter Tabellennachbar und ein Sieg hätte die nötige Distanz wieder gewahrt. Dennoch zogen die Junkersdorferinnen an diesem Wochenende den Kürzeren. Die drei verlorenen Sätze gingen nur knapp an die Gäste und die Heimmannschaft konnte trotz Satzpunkten nicht die nötige Durchsetzungskraft zeigen.
FCJ Köln – MVP Leonie Wienkämper (10)
Von Anfang an zeigte sich durchgehend ein Spiel auf Augenhöhe. Wie auch im Hinspiel spielten die Mittelblockerinnen eine wichtige Rolle. So konnte besonders Leonie Wienkämpfer (MVP des Tages) den Ball immer wieder auf der gegnerischen Seite auf den Boden bringen. Aufgrund der risikoreichen Aufschläge von Hörde produzierten die Gäste zwar auch viele Fehler, aber bei einem erfolgreichen Aufschlag setzen sie die heimische Annahme zunehmend unter Druck, sodass nur schwierig aufgebaut werden konnte. Doch die Außenangreiferinnen bewiesen, dass sie auch aus hohen und nicht leichten Pässen durchaus noch punkten können. Nach den ersten beiden knapp verlorenen Sätzen wusste Hannichs Team jedoch, dass sie das Spiel nicht mit einem 0:3 abgeben konnten. Der Abstieg sitzt der Mannschaft im Nacken und ohne Punktgewinn aus dem Spiel herauszugehen würde den Druck an den nächsten Spieltagen nur noch erhöhen. Im dritten Satz konnten die Mädels früh eine sechs-Punkt Führung ausbauen. Besonders viele erfolgreiche Aufschläge, darunter auch einige Asse und viele direkte Blockpunkte ließen den TV Hörde in diesem Satz mehr als alt aussehen. Deutlich gewannen die Junkersdorferinnen mit einem 25:18. Dies wollten die Kölnerinnen im nächsten Satz ausbauen. Doch auch die Mannschaft der gegnerischen Trainerin Slacanin-Williams stand im Abstiegskampf und auch sie wollten die drei Bigpoints aus diesem Spiel mit nach Hause nehmen. Dies zeigten sie im vierten und letzten Durchgang. Deutliche Rücklagen und wiederkehrende Probleme mit den gegnerischen Aufschlägen beendeten den Satz schließlich mit einem 21:25 und damit einem 1:3. Die Niederlage lässt die Kölnerinnen in der Tabelle zwar nicht gut aussehen, dennoch ist Zeit und Möglichkeit da, um sich bis Ende der Saison noch einen sicheren Tabellenplatz zu ergattern. Außerdem geht die Mannschaft positiv aus dem Spiel; die Mannschaft um Florian Hannich konnte gegen den stark aufspielenden Gegner gut mithalten und zeigte auf dem Spielfeld viele gute Aktionen.
Wir sagen Euch allen Dankeschön für sagenhafte 1076 gesammelte REWE Vereinsscheine! Dafür erhält der Fußballkindergarten zwei mobile Tore! Vielen Dank an alle Sammler und Jäger!
Am 28.April 2020 ist es soweit – die Fußballabteilung des FC Junkersdorf veranstaltet den ersten OsterCup! Nach dem erfolgreichen NeujharsCup freuen wir uns auf viele Teilnehmer beim OsterCup 2020!
Diesmal spielen wir sogar 2 Turniere am selben Tag aus. Von 10:00 bis 13:00 Uhr findet der OsterCup für den Jahrgang U9 statt – nach einer kurzen pause findet von 14:00 bis 18:00 das Turnier für den Jahrgang U10 statt.
Mannschaften die gerne teilnehmen möchten können sich unter :
https://www.mein-soccer-camp.de/turniere/
anmelden – unser Tipp: sich sofort anmelden da die Plätze sehr begehrt sind und pro Turnier auf 12 Mannschaften limitiert! Also am besten jetzt direkt anmelden!
Es dauerte ein paar Sekunden bis das traditionelle Jubelzeremoniell seinen protokollarisch vorgegebenen Lauf nahm. Gerade hatte Gäste-MVP Marcus Degener den letzten Ball ins Aus geschlagen und damit den 3:2 Sieg des FC Junkersdorf perfekt gemacht. Doch das Spiel hatte Kraft gekostet und es dauerte ein paar Sekunden länger, bis die ersten Siegestänze ihren Lauf nahmen. Die Zuschauer hatten ein packendes, spannendes und hochklassiges Spiel gesehen, mit sehr vielen langen Rallyes.
Allrounder Tim Kreuzer bewieß sich besonders in den letzten beiden Sätzen in seiner Lieblingsrolle als Außenangreifer.
Und das von Beginn an. Hürth kam sehr gut rein in die Partie, führte bereits mit 10:5, ehe der FCJ immer näher heranrückte und den Satz noch umbiegen konnte. Das Spiel blieb auch im zweiten Durchgang eng. Bei den Gästen kam Patrick Hehmann für Moritz Burda in die Partie. Die Einwechslung sollte sich bezahlt machen, denn in den nächsten beiden Sätzen war Hürth obenauf. Junkersdorf verlor zeitweise etwas die Nerven und offenbarte an einigen Stellen auch zu wenig Punch im Angriff. Darunter litt dann auch der Aufschlag – viele direkte Fehler waren die Folge. Der TVA nutze die Unsicherheiten aus und drehte das Spiel zum 2:1.
Mit Beginn des vierten Satzes änderte sich die Einstellung des FCJ. Die wesentlich positivere Grundstimmung übertrug sich auch auf die spielerischen Elemente. Besonders die beiden Außenangreifer Sebastian Schnorr und Tim Kreuzer konnten sich nun immer häufiger durchsetzen. Mt dem 25:22 Satzgewinn konnte der Tiebreak erzwungen werden.
Und wieder ist es Abwehrchef Christian Goßmann, der mit der MVP-Medaille ausgezeichnet wurde.
Und spätestens jetzt hielt es nur noch wenige der zahlreichen Zuschauer auf ihren Sitzen. Immer wieder sorgten viele Abwehraktionen auf beiden Seiten für lange Ballwechsel, dabei tat sich besonders MVP Christian Gosmann hervor.
Im Gleichschritt näherten sich beides Teams der 15-Punkte-Zielmarke, die – wie sollte es anders sein – bei so einem intensiven Spiel natürlich überschritten werden musste als mit dem Punkt zum 18:16 ein langer Derby-Abend zu Ende ging. „Es spricht für unsere Nerven und für unseren Mut, dass wir die letzten vier Tiebreak-Spiele alle gewinnen konnten“, sagt Sebastian Schnorr nach dem Spiel. „Es sagt aber auch, dass wir es noch nicht schaffen, konstant gut zu spielen.“
Nach einem erfolgreichen und deutlichen 3:0 Heimsieg im Hinrundenspiel gegen den USC Münsters und auch dem erfolgreichen Spiel gegen die Münsteranermannschaft des Blau-Weiß Aasees vor einigen Wochen, war die Erwartung auf einen Sieg in und gegen Münster wieder sehr groß. Doch die Mannschaft um Florian Hannich wusste, dass der USC bei Heimspielen gerne auf alte Bekannte der ersten Bundesliga zurückgreift. So bot sich am Samstagnachmittag ein deutlich anderes Bild auf der gegnerischen Seite.
MVP Libera Thi Kim. Foto: Volleyballfreak
Die Kölnerinnen dagegen versuchten die Rivalinnen von Beginn an mit druckvollen Aufschlägen unter Druck zu setzen. Leider gelang es den meisten Spielerinnen Hannichs erstmal nicht. Trotz glorreicher Abwehr von unserer Libera und späterer MVP Thi Kim und einer stabilen Annahme der Domstädterinnen ging der erste Satz deutlich mit 25:17 an die Heimmannschaft aus Münster.
Im zweiten Durchgang fand der FCJ nur schwer in den Satz. Druckvolle Aufschläge seitens der Münsteranerinnen machten es diesmal der Annahme schwer und auch vorne am Netz konnten sich die Angreiferinnen nicht erfolgreich durchsetzen, sodass die Heimmannschaft schnell die Führung von mehr als acht Punkten ausbaute. Viele Eigenfehler und eine fehlende Umsetzung taktischer Vorgaben von außen führten zu einer weiteren deutlichen Satzniederlage (13:25).
Trotz der niedergeschlagenen Stimmung aus den zwei verlorenen Sätzen gelang es den Kölnerinnen im dritten Satz die Vielzahl an Eigenfehlern zu reduzieren. Positionswechsel auf der eigenen Seite brachten zunehmend mehr Struktur und Diagonalangreiferin Greta Günnewig punktete mehrfach erfolgreich. So gelang es der Mannschaft aus Köln einen kleinen Vorsprung herauszuspielen. Die vielen Wechsel in Durchgang drei führten allerdings dazu, dass in der Crunchtime die vordere Angriffsreihe, aber ohne Mittelblockerin Hannah Mörke, die gegnerischen Angriffe versuchte zu blockieren. Für sie kam zuvor Außenangreiferin Laura Kehe aufs Feld, die Druck im Aufschlag brachte. Ohne Möglichkeit eines Rückwechsels gelang es den Münsteranerinnen mühelos den Ball auf der Feldseite der Kölnerinnen zu versenken. Mit einem knappen 27:29 ging auch dieser Satz verloren. Die hängenden und enttäuschten Köpfe konnten glücklicherweise durch eine Stärkung von Mama Krüger in Form einer Donauwelle wieder gehoben werden. Bedanken möchten sich die gesamte Mannschaft bei der Vielzahl an Fans – „Es macht richtig Spaß für Euch zu spielen!“.
In der kommenden Trainingswoche wird sich nun auf ein entscheidenes Match gegen den Mitaufsteiger und Tabellennachbarn TV Hörde vorbereitet. Hier müssen sich die Junkersdorferinnen wichtige Punkte gegen den Ligaabstieg sichern. Die Spielerinnen freuen sich über zahlreiche, lautstarke Unterstützung! Gespielt wird vor heimischer Kulisse am Samstag 08.02. um 19h.